Michael Ungar, Ph.D.

Michael Ungar, Ph.D. ist Inhaber des Lehrstuhls im Bereich «Resilienz bei Kindern, Familien und Gemeinschaften» der Dalhousie University in Halifax, Kanada. Er ist Gründer und Direktor des „Resilience Research Center“, des Zentrums für Resilienzforschung.

Er ist ehemaliger Präsident der „Nova Scotia Mental Health and Addictions Strategy“ und Vorstandsmitglied der „American Family Therapy Academy“. Er ist regelmässig als Berater und Schulungsleiter für Organisationen wie die Weltbank, die UNESCO und das Rote Kreuz tätig. Auβerdem ist er nach wie vor als Familientherapeut für verschiedene Institutionen aktiv. 2012 erhielt er den „Distinguished Service Award“, eine Auszeichnung für hervorragende Dienste des kanadischen Verbandes der Sozialarbeiter. Er ist Autor von 14 Büchern und von mehr als 150 Fachaufsätzen. Sein Blog, “Nurturing Resilience” ist auf der Webseite von “Psychology Today” zu lesen.

Michael Ungar, Ph.D. ist Inhaber des Lehrstuhls im Bereich «Resilienz bei Kindern, Familien und Gemeinschaften» der Dalhousie University in Halifax, Kanada. Er ist Gründer und Direktor des „Resilience Research Center“, des Zentrums für Resilienzforschung.

Er ist ehemaliger Präsident der „Nova Scotia Mental Health and Addictions Strategy“ und Vorstandsmitglied der „American Family Therapy Academy“. Er ist regelmässig als Berater und Schulungsleiter für Organisationen wie die Weltbank, die UNESCO und das Rote Kreuz tätig. Auβerdem ist er nach wie vor als Familientherapeut für verschiedene Institutionen aktiv. 2012 erhielt er den „Distinguished Service Award“, eine Auszeichnung für hervorragende Dienste des kanadischen Verbandes der Sozialarbeiter. Er ist Autor von 14 Büchern und von mehr als 150 Fachaufsätzen. Sein Blog, “Nurturing Resilience” ist auf der Webseite von “Psychology Today” zu lesen.

Michael Ungar, Ph.D. ist Inhaber des Lehrstuhls im Bereich «Resilienz bei Kindern, Familien und Gemeinschaften» der Dalhousie University in Halifax, Kanada. Er ist Gründer und Direktor des „Resilience Research Center“, des Zentrums für Resilienzforschung.

Er ist ehemaliger Präsident der „Nova Scotia Mental Health and Addictions Strategy“ und Vorstandsmitglied der „American Family Therapy Academy“. Er ist regelmässig als Berater und Schulungsleiter für Organisationen wie die Weltbank, die UNESCO und das Rote Kreuz tätig. Auβerdem ist er nach wie vor als Familientherapeut für verschiedene Institutionen aktiv. 2012 erhielt er den „Distinguished Service Award“, eine Auszeichnung für hervorragende Dienste des kanadischen Verbandes der Sozialarbeiter. Er ist Autor von 14 Büchern und von mehr als 150 Fachaufsätzen. Sein Blog, “Nurturing Resilience” ist auf der Webseite von “Psychology Today” zu lesen.

Michael Ungar, Ph.D. ist Inhaber des Lehrstuhls im Bereich «Resilienz bei Kindern, Familien und Gemeinschaften» der Dalhousie University in Halifax, Kanada. Er ist Gründer und Direktor des „Resilience Research Center“, des Zentrums für Resilienzforschung.

Er ist ehemaliger Präsident der „Nova Scotia Mental Health and Addictions Strategy“ und Vorstandsmitglied der „American Family Therapy Academy“. Er ist regelmässig als Berater und Schulungsleiter für Organisationen wie die Weltbank, die UNESCO und das Rote Kreuz tätig. Auβerdem ist er nach wie vor als Familientherapeut für verschiedene Institutionen aktiv. 2012 erhielt er den „Distinguished Service Award“, eine Auszeichnung für hervorragende Dienste des kanadischen Verbandes der Sozialarbeiter. Er ist Autor von 14 Büchern und von mehr als 150 Fachaufsätzen. Sein Blog, “Nurturing Resilience” ist auf der Webseite von “Psychology Today” zu lesen.

Mehr Infos

 

Konferenzen

Gehirnentwicklung — Faktoren ihres Gelingens und ihrer Gefährdung

Resilienz bedeutet nicht nur, dass ein Kind fähig ist, widrige Umstände zu überwinden. Sie ergibt sich auch daraus, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Kindern, ihren Familien, Dienstleistungsanbietern und Gemeinschaften funktioniert, um schutzbedürftigen jungen Menschen zu helfen die Ressourcen zu entdecken, die sie für ihr Wohlergehen benötigen. In einer anschaulichen Präsentation wird Dr. Ungar Beispiele aus seiner weltumspannenden klinischen Praxis und Forschungszusammenarbeit anführen, um das Wesen der Resilienz zu ergründen. Was wäre, wenn wir Resilienz als etwas ansehen, das genährt wird und nicht angeboren ist ?

Dr. Ungar wird neun Resilienz-Faktoren vorstellen welche die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass junge Menschen ihren Weg finden.Er wird Strategien erläutern, die Betreuer/innen, Dienstleister/innen, Erzieher/innen, Gemeinschaften und Regierungen nutzen können, um den Zugang zu diesen neun Faktoren zu erleichtern.